Prof. Dr.-Ing. Matthias Müller


30167 Hannover


Interessensgebiete
- Modellprädiktive Regelung
- Analyse und Regelung nichtlinearer Systeme
- Analyse und Regelung vernetzter Systeme
- Daten- und Lernbasierte Schätzung und Regelung
Lebenslauf
Matthias A. Müller erhielt einen Diplomabschluss in Technischer
Kybernetik von der Universität Stuttgart und einen M.Sc. in Electrical
and Computer Engineering von der University of Illinois,
Urbana-Champaign, USA, beide im Jahr 2009. Im Jahr 2014 schloss er seine
Dissertation er an der Universität Stuttgart mit dem Titel "Distributed
and economic model predictive control: beyond setpoint stabilization"
ab. Von 2014 bis 2019 war er als Akademischer Rat und später als
Akademischer Oberrat am Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik
der Universität Stuttgart tätig. Seit Februar 2019 ist er Professor für
Regelungstechnik und Direktor des Instituts für Regelungstechnik an der
Leibniz Universität Hannover.
Matthias Müllers Forschungsinteressen umfassen die modellprädiktive
Regelung, daten- und lernbasierte Regelungsverfahren, die nichtlineare
Regelung und Schätzung, sowie die verteilte Regelung mit Anwendungen in
verschiedenen Bereichen wie der Biomedizintechnik und Robotik. Für seine
Arbeiten erhielt er verschiedene Auszeichnungen, darunter den EECI PhD
award 2015 (Preis für die beste Doktorarbeit in Europa auf dem
Gebiet der Regelung komplexer und heterogener Systeme), einen ERC Starting Grant 2020 sowie den Brockett-Willems Outstanding Paper Award
für das beste Paper der Zeitschrift Systems & Control Letters im Zeitraum 2014-2018. Er ist Mitglied
mehrerer technischer Komitees der IEEE Control Systems Society und der
IFAC und ist Mitglied des Programmkomitees für verschiedene
internationale Konferenzen, u.a. im Conference Editorial Board der IEEE
Control Systems Society.