Herzlich Willkommen auf der Homepage des Instituts für Regelungstechnik (IRT) der Leibniz Universität Hannover!

Die Forschung am IRT beschäftigt sich mit der Entwicklung moderner Methoden der Regelungstechnik sowie deren Anwendung in verschiedenen Bereichen. Im Fokus stehen hierbei optimierungsbasierte Regelungs- und Schätzverfahren, nichtlineare System- und Regelungstheorie, sowie verteilte und lernende Regelungen. Anwendungen finden sich insbesondere in der Medizintechnik, der Systemmedizin sowie in der Robotik.

Das IRT bietet grundlegende und weiterführende Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der Regelungstechnik für verschiedene Studiengänge der Fakultäten für Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau an. Wir sind jederzeit an sehr guten und motivierten Studierenden für unsere Abschlussarbeiten interessiert.

Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen

Vortragsreihe "Folgen der Klimaänderung" im Livestream verfolgen

Die Folgen der Klimaänderung sind mittlerweile auf der ganzenWelt unübersehbar: Sie betreffen Wälder, Gewässer und Städte.Für die neue Vortragsreihe haben die BraunschweigischeWissenschaftliche Gesellschaft und die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vier Referenten aus unterschiedlichenFachrichtungen gewonnen, die zu den Folgen des Klimawandels forschen. Die Vorträge können entweder vor Ort oder per Livestream verfolgt werden.

Themen der Vorträge:

29. September  Wasser und Energie
06. Oktober       Stadtklima
03. November   Wald und Klimaextreme
10. November   Waldbewirtschaftung

 

Veranstaltungsort:

phaeno Wissenschaftstheater
Willy-Brandt-Platz 1
38440 Wolfsburg

phaeno Service-Center: 05361/ 890 100,
entdecke@phaeno.de, www.phaeno.de

Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.
Bitte melden Sie sich unbedingt im phaeno Service-Centeran, wenn Sie vor Ort mit dabei sein wollen.

YouTube-Livestream:

Alle Links finden Sie hier.

Vortragsreihe "Folgen der Klimaänderung" im Livestream verfolgen

Die Folgen der Klimaänderung sind mittlerweile auf der ganzenWelt unübersehbar: Sie betreffen Wälder, Gewässer und Städte.Für die neue Vortragsreihe haben die BraunschweigischeWissenschaftliche Gesellschaft und die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vier Referenten aus unterschiedlichenFachrichtungen gewonnen, die zu den Folgen des Klimawandels forschen. Die Vorträge können entweder vor Ort oder per Livestream verfolgt werden.

Themen der Vorträge:

29. September  Wasser und Energie
06. Oktober       Stadtklima
03. November   Wald und Klimaextreme
10. November   Waldbewirtschaftung

 

Veranstaltungsort:

phaeno Wissenschaftstheater
Willy-Brandt-Platz 1
38440 Wolfsburg

phaeno Service-Center: 05361/ 890 100,
entdecke@phaeno.de, www.phaeno.de

Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.
Bitte melden Sie sich unbedingt im phaeno Service-Centeran, wenn Sie vor Ort mit dabei sein wollen.

YouTube-Livestream:

Alle Links finden Sie hier.