Die folgende Liste beinhaltet die am IRT verfügbaren Master- (M), Studien- und Bachelorarbeiten (B) sowie kleine (4 LP, S4) und große (8 LP, S8) Seminararbeiten oder Projekte für Scientific Computing II (5 LP, SFII). Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zur Durchführung von studentischen Arbeiten.
Bitte wenden Sie sich an unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, wenn Sie sich für eines unserer Forschungsthemen interessieren, aber keine passende Arbeit in der Liste enthalten ist. Häufig lässt sich ein zusätzliches Thema finden. Beispiele für Arbeitsthemen sind der Liste mit kürzlich ausgegebenen und abgeschlossenen Arbeiten zu entnehmen.
OFFENE ARBEITEN
-
Temperaturgeregelte retinale Photokoagulation
Verschiedene Themenkomplexe bzgl. der temperaturgeregelten Photokoagulation, u.a. Modellierung, Modelreduktion, sowie Beobachter- und Reglerentwürfe.
-
Autonome Bewegungsplanung für Roboter
Entwicklung, Verbesserung und Evaluierung von Ansätzen zur autonomen Bewegungsplanung mit Schwerpunkt auf seriellen Roboterarmen, einschließlich der Implementierung in einer Simulationsumgebung und auf einen kollaborativen 7-DoF-Roboter.
-
Garantien für Algorithmen zur Bewegungplanung
Theoretische Analyse von Algorithmen zur autonomen Bewegungsplanung mit Schwerpunkt auf Garantien für Kollisionsvermeidung, Zielkonvergenz und Leistungsanforderungen.
-
Online convex optimization for controlling dynamical systems
Verschiedene Arbeiten über die Entwicklung, theoretische Analyse und Implementierung von lernenden Reglern mit Schwerpunkt auf der Anwendung von "online convex optimization" auf die Regelung dynamischer Systeme.
-
Suboptimale Ansätze zur optimierungsbasierten Zustandsschätzung
Verschiedene Arbeiten zum Entwurf suboptimaler Schätzer mit bewegtem Horizont, zur Analyse/Ableitung ihrer theoretischen Eigenschaften und zu ihrer Anwendung auf nichtlineare Beispielsysteme.